Wertevermittlung
Entwicklung sozialer Kompetenzen

Wertevermittlung und soziale Kompetenz in der Kampfkunstschule SAJA
Wer ist eigentlich verantwortlich für die Wertevermittlung unserer Kinder – und wie gelingt diese am besten? Welche Werte wollen wir weitergeben? Wie gehen Kinder mit Konflikten um? Sind unsere Schülerinnen und Schüler teamfähig? Übernehmen sie in einer Gruppe verantwortungsbewusst verschiedene Aufgaben und gehen konstruktiv mit Konflikten um?
Genau diese Fragen muss sich eine gute Kampfkunstschule stellen, wenn sie den Anspruch hat, ihren Schülerinnen und Schülern neben Kampftechniken auch soziale Kompetenzen zu vermitteln.
Soziale Kompetenz umfasst ein weites Feld von Einstellungen, Werten und Verhaltensweisen, die Kinder in erster Linie innerhalb der Familie erlernen. Unsere Kampfkunstschule SAJA übernimmt dabei eine begleitende Funktion:
- wir fördern autonomes Lernen,
- stellen im Unterricht Kommunikation her,
- und stärken die Teamfähigkeit.
Oftmals übernehmen wir auch Anteile des sozialen Lernens, die über das reine Training hinausgehen. Denn beim sozialen Lernen wird immer auch die emotionale Ebene in den Lernprozess mit einbezogen.
Unsere Schülerinnen und Schüler üben in altersgerechter Form, Probleme klar zu definieren, sie zu bearbeiten und die Erfolge zu reflektieren. Durch diesen Ansatz werden nicht nur Konfliktfähigkeit und Empathie geschult – auch die kognitiven Leistungen verbessern sich spürbar.
So trägt unsere Schule dazu bei, dass Kinder durch Wertevermittlung, soziale Kompetenz und emotionale Stärke zu verantwortungsvollen Persönlichkeiten heranwachsen.